Sketch and Slurp
– das Festival –

12.+13.07.2025
Kulturhof Kalk, Köln

Zwei Tage lang haben wir gemeinsam gezeichnet, uns ausgetauscht, unsere Skizzenbücher gefüllt und einfach eine gute Zeit gehabt. Doch jetzt ist es Vergangenheit …

Blick zurück

Die Stifte waren bunt, das Wetter war gut und das wichtigste: Viele entspannte Menschen hatten gemeinsam eine gute Zeit. Die Stimmung und einige Höhepunkte des Festivals haben haben wir fotografisch dokumentiert.

Samstag 12.07. – Das Festival beginnt

Zu Beginn gab es eine halbe Stunde Speed-Portrait-Dating. Die Teilnehmer:innen haben sich gegenseitig in kurzen 3- bis 4-Minuten-Intervallen gezeichnet und vorgestellt. Danach hatte jeder einige Portraits im Skizzenbuch und einige neue Kontakte geknüpft.

Samstag 12.07. – Sketchwalk durch Kalk

Raul Budusan hat uns auf einen Sketchwalk durch Kalk geführt. Rund um den Osthof ging es, an der Kalker Kapelle vorbei, und nach einem Stop vor den Abenteuerhallen zurück auf das Festivalgelände am Kulturhof. Dort haben wir unsere Skizzen auf den langen Sitzen an der Grünfläche ausgelegt und verglichen.

Samstag 12.07. – Sticker-Workshop und Shape-Games

Mit Jan von Hand wurden zahlreiche Sticker gezeichnet – auf weißen, glänzenden oder neonorangen entstanden zahlreiche bunte Charaktere. Anschließend wurden die Sticker untereinander getauscht. Parallel liefen drei große Shape-Games, und ein digitales Shape-Game – vordefinierte Formen sollten assoziativ gefüllt werden.

Samstag 12.07. – Workshop: Mittelalterliche Event-Plakate

Michael Szyszka hat seinen Workshop als König der Plakate in ein Mittelalter-Setting gesetzt. Fantastische Events wie die Wahl zum Sexy Henker, oder ein Schminkkurs für Hexen sollten beworben werden. Unglaublich, was für tolle Plakate in der kurzen Zeit und ohne digitale Hilfsmittel dabei entstanden sind!

Sonntag 13.07. – Sketch-Battle

Nach dem Figure-Drawing und dem Basar (wovon es hier leider keine Fotos gibt) fand am Sonntag Nachmittag der Sketch-Battle statt. Moderiert von Artur Fast traten 12 Künstler:innen gegen einander an und setzen Begriffe zeichnerisch um, die Ihnen aus dem Publikum zugerufen wurden. Das Publikum stimmte auf Strichlisten ab, wer weiter kam.

Unter dem Trennstrich findet Ihr das Programm von 2025:

Das Programm

Am Samstag sind wir unter uns und konzentrieren uns auf Workshops, künstlerischen Austausch und ruhiges Abhängen. Für die Teilnahme könnt ihr vor Ort eine Tageskarte für einen limitierten Platz kaufen. Der Preis ist solidarisch gestaffelt und ihr könnt auswählen, wie viel ihr zahlen wollt (zwischen 10€ und 30€).

Am Sonntag öffnen wir den Platz für alle interessierten Gäste, verkaufen Kleinigkeiten, porträtieren und laden zum Sketch-Battle ein. Hier können alle Menschen mitzeichnen und Künstler:innen über die Schultern gucken. Der Eintritt ist frei mit Option einer Spende, um das Festival zu unterstützen.

Samstag

Workshop-Tag

Sonntag

Offener Tag

12 Uhr


13 Uhr


14 Uhr


15 Uhr


16 Uhr


17 Uhr


18 Uhr


19 Uhr


20 Uhr


Welcher Tag spricht Dich mehr an? Klicke auf die einzelnen Programmpunkte, um mehr zu erfahren. Über allem steht aber immer das gemeinsame und entspannte Zeichnen, bring your sketchbook! 

Kulturhof Kalk

Unser Veranstaltungsort, der Kulturhof Kalk, liegt im Zentrum des Osthofs Hallen Kalk, einem ehemaligen Industrie-Areal. Der Kulturhof Kalk e.V. richtet hier seit 2024 ein diverses Kulturprogramm aus. Mehr erfahrt ihr unter kulturhofkalk.de

Anfahrt

Kulturhof Kalk
Dillenburger Str. 65
51105 Köln

Mit der U-Bahn:
  • Mit den Linien 1 oder 9 bis Haltestelle „Kalk Kapelle“
  • Der Wiersbergstraße folgen
  • Weiter über Christian-Sünner-Straße
  • Auf die Dillenburger Straße nach rechts
  • Die erste Durchfahrt rechts in den Hof
Mit der S-Bahn:
  • Zur Haltestelle „Trimbornstraße“ (Linien S12, S19 oder RB25)
  • Der Dillenburger Straße folgen
  • Die Rolshover Straße queren
  • Am Kreisel geradeaus weiter auf Dillenburger Straße bleiben
  • Nach etwa 250 m die zweite Einfahrt auf der linken Seite in den Hof

Übernachtung

Leider können wir keine Unterkünfte organisieren, aber für alle, die ein bisschen Lust auf Abenteuer haben: Der Kulturhof lässt uns auf dem Gelände zelten. Wenn ihr also eine Zeltausrüstung habt und für eine Nacht mit sehr einfachen Sanitäranlagen zurechtkommt, dann zeltet doch mit uns!

Verpflegung

Wir stellen am Sonntag kleine vegetarische und vegane Snacks gegen Spende bereit. Ansonsten würden wir Euch bitten, Euch selber um Essen zu kümmern. Kalk bietet dafür eine große Auswahl an Streetfood. Getränke gibt es vom Kulturhof an der Bar!

Anmeldung